Firmengeschichte
2023
- Lancierung der in-vitro Embryoproduktion als Dienstleistung unter dem Namen Optiline
2022
- Lancierung der in-vitro Embryoproduktion
- Verarbeitungstechnologie der kanadischen Firma Boviteq
2020
- 60 Jahre Swissgenetics.
- Übernahme des amerikanischen Unternehmens New Generation Genetics (NGG)
2016 – 2019
- Ausbau Produktionsstation Mülligen.
- 250 Stiere.
- 682kW Photovoltaikanlage.
2015
- Neubau Aufzuchtstation Langnau b. Reiden.
- 160 Aufzuchtstiere.
- 420kW Photovoltaikanlage.
2014
- Erste gesexte Samendosen aus eigenem Trennlabor in Mülligen.
2010
- Im Dezember lädt Swissgenetics an die 50-Jahre-Jubiläums-Tierausstellung in der VIANCO Arena ein.
- Heute findet jährlich die EXPO Swissgenetics statt.
2009
- Die Exportmenge übertrifft die Importe um das Doppelte.
- Jede dritte inländische Samendose wird exportiert.
- Der Swissgenetics-Stier SAVARD ist der weltweit am meisten eingesetzte Red-Holstein-Stier.
2004
- Das Exportgeschäft wird in den Genossenschaftsverband integriert und das neue Gebilde umbenannt zu Swissgenetics.
- Beginn der weltweiten Kooperation mit SEMEX (Kanada).
2000
- Der Verband übernimmt die alleinige operative Verantwortung (vorher mit Zuchtorganisationen) für die Beschaffung von Genetik.
1995
- Per 1. Juli tritt die neue Tierzuchtverordnung in Kraft.
- Diese ermöglicht, dass auch andere Organisationen eine Konzession für die KB erhalten können.
- Das Monopol ist somit aufgehoben.
1974
- Inbetriebnahme der Aufzuchtstation in Langnau b. Reiden.
1970
- Die Inbetriebnahme der dritten Besamungsstation, derjenigen in Bütschwil, findet statt.
- Erstmaliger Export von Samen in grösseren Mengen.
1967
- Die Station in Ins nimmt den Betrieb auf.
1966
- Das Gefrierverfahren wird eingeführt.
- Die Gefriertechnik bedeutet für die Viehzucht eine Revolution, in der Wirkung noch bedeutender als die Einführung der KB.
1964
- Inbetriebnahme der zweiten Besamungsstation, situiert in Mülligen folgt.
- Die Leistungsprüfung und die Nachzuchtprüfung werden eingeführt.
1960
- Gründung Schweizerischer Verband für künstliche Besamung am 23.12.1960.