Home>News>
HORIZONT-ET P und ARMANDO für den Zweiteinsatz befördert
Simmental / Swiss Fleckvieh|07.04.2025

HORIZONT-ET P und ARMANDO für den Zweiteinsatz befördert

Der frühere Optimis-Stier HORIZONT-ET P überzeugt als wirtschaftlicher Produktionsstier für Roboterställe und stammt aus einer starken Kuhfamilie. Cyrill ARMANDO führt mit 1309 ISET die Simmental-Rangliste an und war durchgehend als Optimis-Stier im Einsatz.

Andreas Bigler, Sire Analyst Simmental und Swiss Fleckvieh

HORIZONT-ET P
HARDY P x GREGOR x ILFORD

Hinterfluh's Horizont SADINA
E: Jakob Florian, 4714 Aedermannsdorf
Bild: KeLeKi

HORIZONT-ET P stammt aus einer leistungsstarken Kuhfamilie und überzeugt in erster Linie als wirtschaftlicher Produktionsstier, der sich für Laufställe mit Roboter eignen.

Die Mutter Gregor OKTAVIA EX-92 stammt aus der Kuhfamilie von Alfred Aebischer mit Stockere Ilford OLGA EX-91 und Stockere Sten OLIVIA EX-91, die bei einigen Zuchtstieren in der Abstammung vorkommen. OKTAVIA stand zuletzt bei Werner Mehr im luzernischen Eich und wurde mit HARDY P gespült, nachdem sie eine starke Zuchtfamilie präsentieren konnte, die mit 90-A bewertet wurde. Drei Stierkälber wurden daraus geboren und HORIZONT-ET P wurde von Swissgenetics angekauft. Er blieb nach seinem Prüfeinsatz weiter im Einsatz, auch mit gesexten Dosen. Er entwickelte sich zu einem formatstarken Altstier, der mit seinem guten Charakter positiv auffiel. Diese Eigenschaft hat er auch an seine Töchter weitergegeben.

HORIZONT-ET P gehört zu den besten HARDY-Söhnen und vererbt +725 kg Milch mit leicht negativen Inhaltsstoffen sowie eine gute Fleischleistung bei den Kälbern. Die Melkbarkeit ist ideal und die Kühe sind auffällig ruhig im Charakter. Die Töchter bringen eine optimale Grösse mit einer guten Rückenpartie und mit breiten, ideal gelagerten Becken. Sie bewegen sich auf sehr guten Gliedmassen. Die Euteraufhängung ist solide, jedoch ist das Zentralband eher schwach ausgeprägt, was sich auch in der Zitzenverteilung zeigt. Mit seiner guten Zitzenlänge eignet er sich bestens für Roboter. HORIZONT-ET P passt ideal auf Töchter von LORBAS P, ORLANDO und ROXEL. Es gibt auch noch X-Dosen in der Reservation.

Die Auslieferung der Dosen erfolgt Ende April 2025.

ARMANDO
CYRILL x BRISAGO x GRANAT

Armando CLARISSA
E: von Känel-Stoller Christian, 3722 Scharnachtal
Bild: Hansrudolf Lauper

Für Simmental setzt sich Cyrill ARMANDO mit 1309 ISET an die Ranglistenspitze. Er war bis jetzt ohne Unterbruch als Optimis-Stier im Einsatz.

Der Cyrill-Sohn ARMANDO stammt aus der leistungsstarken Brisago AMANDA EX-90, einer Schwester von Roman ARIEL, die mit ARIELLO auch einen positiv geprüften Sohn in unserem Angebot hat. Diese zwei Cyrill-Söhne, beide gezüchtet von Thomas + Reto Gerber, Süderen, führen im April die Hitparade nach ISET bei Simmental an. Sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihren Leistungszuchtwerten. ARMANDO steigert sich auf +1'259 kg Milch mit -0.19 % Fett und + 0.10% Eiweiss. Trotz dieser hohen Milchleistung überzeugt er mit seiner guten Eutervererbung und aussergewöhnlich guter Zitzenplatzierung vorne von 124. Die Töchter sind leicht unterdurchschnittlich im Format und die Beckenneigung muss beachtet werden. Sie haben einen feinen Knochenbau und korrekt gestellte Gliedmassen. Die produktiven Euter sind hoch und breit aufgehängt und sehr drüsig.

ARMANDO eignet sich mit seiner leichten Abkalbung gut für den Einsatz auf Rinder. Ein negativer Punkt ist die unterdurchschnittliche Fleischleistung. Von ARMANDO gibt es noch einige SpermVital Dosen im Angebot.